Staffordshire Bullterrier (2023)

Staffordshire Bullterrier (1)

Muskulöse, starke und treue Rasse


Staffordshire Bullterrier Welpen stehen nicht ganz oben auf der Beliebtheitsskala. Zu Unrecht wird diese Rasse als aggressiv bezeichnet und schnell fallen Begriffe wie Kampfhund oder Listenhund. Auch wenn viele wissen, dass das Problem mit Hunden meist am zweibeinigen Ende der Leine zu suchen ist, so haben Staffordshire Bullterrier Welpen dennoch ihren schlechten Ruf. Dabei handelt es sich bei diesen Vierbeinern um sehr loyale, anhängliche und liebevolle Hunde, die auch ideale Familienhunde abgeben. Natürlich ist es wichtig, dass du genau über die Rasse bescheid weißt, bevor du dir einen Staffordshire Bullterrier Welpen kaufst. Daher haben wir hier für dich die wichtigsten Infos über diese Rasse. Mit der richtigen Erziehung und einer großen Portion Liebe und Konsequenz hast du in einem Staffordshire Bullterrier einen intelligenten, unerschrockenen und treuen Begleiter an deiner Seite.

Viele Liebhaber der Staffordshire Bullterrier Welpen bezeichnen diese Hunde auch gerne als Nanny Dog. So weit solltest du jedoch nicht gehen, denn auch wenn der Staffordshire Bullterrier bei liebevoller Erziehung ein absolut sanftes und liebevolles Wesen entwickelt, so solltest du immer daran denken, dass du kleine Kinder und Hunde niemals zusammen alleine lassen darfst.

Viele Prominente haben ebenfalls ihre Liebe zu Staffordshire Bullterrier Welpen entdeckt. Jessica Alba, Kevin Bacon, Kaley Cuoco aus der Big Bang Theorie und Liam Hemsworth und Josh Hutcherson, die beide aus den Tributen von Panem bekannt sind, zeigen sich immer wieder in den sozialen Netzwerken mit ihren Staffis, wie die Rasse auch liebevoll genannt wird.

Steckbrief: Staffordshire Bullterrier

Ursprungsland: Großbritannien

FCI-Gruppe: 3 - Terrier, Sektion 3 - Bullartige Terrier

Größe (Widerristhöhe): Rüden: 35,5 cm bis 40,5 cm, Hündinnen: 33 bis 38 cm

(Video) Living with a Staffordshire Bull Terrier

Gewicht: Rüden: 12,7 kg bis 17 kg, Hündinnen: 11 kg bis 15,4 kg

Alter: 12 bis 14 Jahre

Verwendung: Begleit-, Familien- und Rettungshund

Für Wohnung geeignet: Ja

Fellpflege:sehr einfach

Lässt sich einfach erziehen:Nein

Kommt gut mit anderen Hunden zurecht:bedingt

Braucht viel körperliche Betätigung:Ja

Als Wachhund geeignet:Ja

Preis

Wenn du dir einen Staffi Welpen kaufen möchtest, solltest du unbedingt auf einen seriösen Hundezüchter setzen. Gute Züchter sorgen dafür, dass lediglich einwandfreie Elterntiere verpaart werden. Dadurch können Erbkrankheiten zu großem Maß vermieden werden. Auch wenn beim Züchter die Preise etwas höher sind, so kannst du diese auf lange Sicht bei Tierarztkosten wieder einsparen.

Du musst bei einem Staffordshire Bullterrier mit einem Preis von etwa 1.000 Euro rechnen. Dafür erhältst du vom Züchter auch wichtige Infos über die Pflege, das Futter und kannst auch jederzeit anrufen, wenn du Fragen hast.

Achte beim Züchter auch darauf, dass du die Mutter sehen kannst. Viele Hundezüchter sehen es gerne, wenn die zukünftigen Hundehalter im Vorfeld zu besuch kommen. Suche dir so in diesem Umfeld deinen Welpen aus. Der Züchter kann dich auch beraten, welche Charaktereigenschaften die einzelnen Welpen haben.

Rechne außerdem mit Kosten für eine Welpen-Erstausstattung. Zu dieser Grundausstattung gehören:

  • Welpenfutter (am besten den Züchter fragen, welches Futter der Hund gewöhnt ist)
  • Snacks
  • Bett und Hundedecken
  • Leine und Halsband oder ein Geschirr
(Video) STAFFORDSHIRE BULL TERRIER BREED REVIEW
  • Futter- und Wassernapf
  • Spielzeug
  • eine Transportbox für den Tierarzt
  • Notfallapotheke
  • Bürste

Herkunft

Bereits vor etwa 250 Jahren wurden die Staffordshire Bullterrier Welpen in der Grafschaft Staffordshire in England gezüchtet. Diese bulligen und wendigen Hunde wurden aus zahlreichen Terriern gezüchtet.

Die Rasse war vor allem bei den Bergleuten sehr beliebt und kamen in den Stollen als Rattenfänger zum Einsatz. Auch auf Bauernhöfen waren die Rattenvernichter sehr schnell beliebt. Aus dieser Zeit stammt jedoch auch der schlechte Ruf dieser Hunde. Sie wurden als sogenannte Rattenbeißer eingesetzt. Es entstanden Wettbewerbe, welcher Hund die meisten Ratten erlegen konnte. Fleißig wurde auf dieses blutige Spektakel gewettet. Bereits 1835 wurden jedoch per Gesetz in England die Hundekämpfe verboten. Im Untergrund gibt es leider auch heute noch Hundekämpfe, vor allem in Amerika.

In der Zucht aber legte man das Ziel darauf aus, aus den Staffordshire Bullterrier Welpen verlässliche Familienhunde zu züchten.

Staffordshire Bullterrier sind absolut intelligente Tiere, die jedoch auch sehr eigensinnig und dickköpfig sein können. Diese Hunde sind mutig und unerschrocken und haben in vielen Fällen auch eine enorm hohe Schmerzgrenze.

Dabei sind die Vierbeiner aber sehr anhänglich und liebesbedürftig. Staffis können richtige Schmuser sein und stundenlang auf der Couch kuscheln. Sie wollen immer mit dabei sein, da sie sehr familienverbunden sind. Sie sind mit der Bezugsperson oder der Familie sehr eng verbunden.

Erziehung

Der Wach- und Schutztrieb ist bei diesen Hunden sehr ausgeprägt. Auch sind sie Fremden eher skeptisch gegenüber. Werden die Welpen nicht von Grund auf gut sozialisiert, so kann sich auch eine starke Dominanz anderen Hunden gegenüber entwickeln. Auch ist bei schlecht sozialisierten Staffis die Reizschwelle bei Konfrontationen eher gering. Daher ist eine liebevolle, aber auch sehr konsequente Erziehung absolut wichtig.

Konsequenz ist das A und O in der Erziehung dieser Vierbeiner. Mit ihrem dickköpfigen Wesen ist auch viel Geduld gefragt. Bereits mit deinem Welpen solltest du eine Hundeschule besuchen.

(Video) Funny American Staffordshire Terrier Videos

Zieht bei dir bald ein kleiner Welpe ein?

Da ist die Vorfreude riesig! Aber ein bisschen unsicher bist du auch, weil du alles richtig machen möchtest…
Wir haben da was für dich: Schau doch mal im mydog365-CLUB vorbei! Starte deine Probewoche im CLUB und leg’ direkt mit dem Workshop "Der perfekte Start" los... Damit bekommst du einen Überblick über alles, was für die erste Zeit mit deinem Hundekind wichtig ist.

Starte jetzt deinen Welpenkurs »

Aussehen

Staffordshire Bullterrier (2)

Der Staffordshire Bullterrier ist muskulös, aber auch elegant. Das Fell ist kurz, glatt und dicht und kommt in vielen Farben vor. Rot, braun, schwarz, weiß, blau und gemustert sind typische Farben. Sehr beliebt sind auch sogenannte Staffis in Brindle, also mit gestromtem Fell.

Sehr markant für diese Rasse ist der breite Kopf. Auch das Kiefer ist kräftig ausgeprägt und die Brust ist breit. Diese Hunde sind wahre Kraftpakete und auch wenn sie sehr bullig wirken, so sind die Staffis absolut schnell, wendig und geschickt.

Pflege

Auslauf:

Diese Hunderasse ist sehr lebhaft und hat einen ausgeprägten Bewegungsdrang. Auch wenn sich die Staffis in einer Wohnung sehr wohl fühlen können, so solltest du immer auf ausreichend Auslauf und auch auf geistige Auslastung achten.

Staffis sind sehr temperamentvoll und haben viel Kraft. Daher ist es wichtig, dass du von Beginn an gut an der Leinenführigkeit arbeitest. Mit seiner Energie ist dieser Hund ansonst schnell mit dir unterwegs.

Pflege:

Die Pflege dieser Hunde ist sehr einfach. Das Fell muss nur ab und an leicht gebürstet werden. Kontrolliere immer wieder die Krallen, obwohl sich diese Hunde die Krallen ohnehin meist selbst ablaufen.

Nach dem Spazieren solltest du jedoch das Fell nach Zecken und anderen Parasiten absuchen und diese entfernen. Wichtig ist, dass auch die Ohren regelmäßig kontrolliert und gesäubert werden.

Ernährung:

Auch bei der Ernährung sind Staffordshire Bullterrier sehr unkompliziert. Lediglich kommt es bei dieser Rasse häufiger zu Lebensmittel-Allergien. Manche Hunde sind auf Getreide allergisch und müssen daher getreidefrei gefüttert werden.

Gerne werden Staffordshire Bullterrier auch gebarft und vertragen diese Rohfütterung sehr gut. Staffis zählen zu den Hunderassen, die als sehr verfressen gelten. Daher solltest du die Futtermenge immer gut im Auge behalten. Auch lassen sich diese Hunde äußerst gut mit Leckerlis konditionieren.

(Video) Staffordshire Bull Terrier - Top 10 Facts [Staffy]

Krankheiten

Generell ist diese Rasse sehr gesund und robust. Kommen die Welpen aus einer guten Zucht, so hast du meist einen starken und widerstandsfähigen Vierbeiner an deiner Seite.

Vermehrt kann es bei diesen Hunden zu Allergien und Problemen mit den Augen kommen. Auch HD und ED, Schwierigkeiten mit der Hüfte und den Knien kommen immer wieder vor.

Fazit

In vernünftigen und kompetenten Händen entwickeln sich Staffordshire Bullterrier Welpen zu absolut großartigen und liebevollen Familienhunden. Staffis sind lustig und stecken voller Energie. Sie sind robust und pflegeleicht und sind in der Haltung wenig anspruchsvoll.

Jedoch ist bei dieser Rasse die Erziehung immens wichtig. Du musst dich auf einen starken Dickkopf einstellen. Ebenfalls ist es wichtig, dass du dich erkundigst, ob in deinem Bundesland diese Hunde auf der Rasseliste stehen. Auch wenn du in einer Mietwohnung lebst, solltest du den Hundekauf im Vorfeld mit dem Vermieter absprechen. Durch die vielen Vorurteile haben Vermieter oft häufig Skepsis, wenn es um die Haltung eines Staffordshire Bullterriers geht.

Die häufigsten Fragen zu Staffordshire Bullterrier Welpen:

Wie ist der Preis für einen Staffordshire Bullterrier Welpen?

Beim Kauf eines Staffordshire Bullterriers musst du aktuell mit einem Preis von etwa 1.000 Euro rechnen. Diese Investition ist jedoch gut eingesetzt, da sich kompetente Hundezüchter eingehend mit der Genetik und der Gesundheit der Tiere beschäftigen.

Wie ist das Wesen eines Staffordshire Bullterriers?

Liebevoll, anhänglich und loyal sind die wichtigsten Eigenschaften, mit welchen der Staffordshire Bullterrier bezeichnet werden kann. Darüber hinaus zeichnet sie ihre Sturheit und ihr Mut aus. Staffis sind in jeder Situation absolut unerschrocken.

Wie groß ist ein Staffordshire Bullterrier?

Diese Hunde sind mittelgroß. Sie werden nicht größer als etwa 40 cm und kaum schwerer als 15,5 kg. Durch ihren breiten und muskulösen Körperbau wirken sie jedoch immer größer und mächtiger.

Ist ein Staffordshire Bullterrier Welpe gut zu erziehen?

Die Erziehung spielt bei dieser Rasse eine große Rolle. Ein Staffordshire Bullterrier ist nur bedingt für Anfänger geeignet. Wenn du mit deinem Welpen von Beginn an in die Hundeschule gehst und auch konsequent für eine gute Erziehung sorgst, dann kann es auch als Ersthund wunderbar mit einem Staffi klappen. Achte jedoch immer auf liebevolle Konsequenz und lass dich nicht durch die Sturheit des Hundes aus der Fassung bringen.

(Video) THE STAFFORDSHIRE BULL TERRIER - FIGHTING DOG TO CHAMPION?

Wie ist das Gewicht eines Staffordshire Bullterrier?

Das Gewicht pendelt sich laut Standard bei 15,5 kg ein. Bei den Staffordshire Bullterriern kommt es aber häufiger zu Ausreißern der Statistik und Norm und so kann es auch sein, dass dein Staffi ein Gewicht von 20 kg erreicht.

Braucht ein Staffordshire Bullterrier viel Auslauf?

Der Staffordshire Bullterrier braucht dringend seinen regelmäßigen Auslauf, seine Bewegung und auch die geistige Auslastung. Ist einem Staffi langweilig, so sucht er sich gerne selbst eine Beschäftigung. Dies kann im schlimmsten Falle auf Kosten der Couch, der Schuhe oder der Kissen gehen.

FAQs

Is a Staffordshire Bull Terrier a pitbull? ›

So while every American Staffordshire Terrier can technically be called an American Pit Bull Terrier, not every American Pit Bull Terrier is an American Staffordshire Terrier.)

Is a Staffordshire Bull Terrier the same as a bull terrier? ›

Staffords share the same ancestry with the modern Bull Terrier, although the two breeds developed along independent lines, and do not resemble each other. Modern Staffords more closely resemble the old type of bull terrier, and were first recognised as a purebred dog breed by The Kennel Club of Great Britain in 1935.

Are Staffordshire Bull Terrier good dogs? ›

Despite a fierce appearance, the Staffordshire Bull Terrier is a lover, not a fighter. It is gentle, docile, easy to care for and always seeking fun. In England, the Staffordshire Bull Terrier is nicknamed the "nanny dog" because of its reputation as a child's playmate and guardian.

What is the difference between a Staffy and a Staffordshire Bull Terrier? ›

The American Staffordshire Terrier reaches anywhere from 18-19 inches tall, while the Staffordshire Bull Terrier only reaches 14-16 inches tall. Additionally, the Staffordshire Bull Terrier only weighs 24-38 pounds, while the American Staffordshire Terrier frequently weighs anywhere from 50-70 pounds.

Are Staffies pitbulls aggressive? ›

The Staffordshire Bull Terrier was recognised as a breed by the Kennel Club in 1935. Although the roots of the breed are associated with fighting and the baiting of larger animals, their reputation as a vicious and aggressive breed preceded them. Nowadays, the animals no longer display this kind of aggression.

Are Staffies better than pitbulls? ›

Both breeds were originally bred for the purposes of bullfighting and dogfighting, however, Staffordshire bull terriers are energetic and good-natured, while pitbulls have a brooding personality. Staffordshire bull terriers are the stockier of the two while pitbulls tend to be leaner and more muscular.

What two breeds make a Staffy? ›

Authorities generally agree that the breed can be traced back to the Mastiff-like dogs through the old Bulldog which, when crossed with British Terriers, produced the first "bull and terriers." The Staffordshire Bull Terrier was recognized by the Kennel Club of England in 1935.

Is a Staffordshire terrier a bully breed? ›

What are bully breeds? Bully breed is a generic term used to identify a variety of terrier-type dogs such as American Pit Bull Terriers, Bull Terriers, Bullmastiffs, Staffordshire Terriers, Boston Terriers, Boxers and French Bulldogs.

How do you tell if my dog is a Staffordshire Bull Terrier? ›

Characteristics of Staffordshire Bull Terriers

Males can weigh anywhere between 28 and 38 pounds while females weigh 24 to 34 pounds. Their short-muzzled heads appear to be broad with well-pronounced cheekbones. Staffords have round dark eyes and ears that should be short, going up on the head with pointed ends.

Are Staffies more aggressive than other dogs? ›

Bill Lambert, from the Kennel Club, said Staffies are not naturally aggressive and were one of the only breeds it recommended as suitable around children.

Are Staffies OK to be left alone? ›

Because they are so people-orientated, Staffies are known to suffer with separation anxiety when left alone. You should never leave any dog alone for more than four hours, but you might find your Staffie struggles with shorter periods than this and you might need to train them to be OK with very short periods.

Why do Staffies smell? ›

Dogs don't really sweat like we do, but they do perspire from their paws, and they emit a small amount of perspiration from their hair follicles, which a unique smell that is your dog's own signature scent.. They also produce oil, an important part of healthy skin and hair, which also has its individual scent.

Are Staffordshire Bull Terriers cuddly? ›

They're affectionate

They may look tough, but there's nothing a Staffordshire Bull Terrier loves more than a good cuddle with their owner. Staffies are highly affectionate pets and would go to the end of the earth for those that care for them.

Are Staffordshire terriers bigger than pitbulls? ›

Pitbulls are enormous when compared to Staffordshire terriers. They weigh 24 to 80 pounds and stand 17 to 20 inches tall. On the other hand, Staffordshire terriers have just 24 to 38 pounds of weight and typically reach a height of 13 to 16 inches.

Do Staffies have lock jaw? ›

Staffies are known to have lock jaw. This is not strictly true, however, they do have such strong jaw muscles. I guess the lock jaw comes from the fact that staffies tend to hold and choke their prey, as opposed to, bite and bleed. The jaw is a bit wider than many dogs and they fight with a different style and tactic.

Are Staffordshire terriers and pit bulls the same breed? ›

No, these are not the same dog.

The Am Staff is larger, but the Staffordshire Bull Terrier is a much older breed. Both are muscular, smiley dogs. Both are very friendly and make great pets. Though they look similar and have names that are close, they are not the same breed.

Are Staffordshire Bull Terriers protective of their owners? ›

The Staffordshire Bull Terrier is one of those naturally protective dogs. Sometimes 'Staffies' are referred to as 'The Nanny Dog' because of their ability to guard and because they are naturally good with small children in their home.

Do Staffordshire Terriers shed? ›

Yes, Staffies do shed. They don't shed a lot because they have a single coat, so they do not have as much fur to shed as other double-coated breeds like the Springer Spaniel. But because Staffordshire Bull Terriers have short fur, they will shed continuously throughout the year.

Videos

1. 😍 Funny and Cute Staffordshire Bull Terrier Dogs and Puppies TikTok Compilation 😂
(Fluffy Puppy Nation)
2. Don't get a Staffordshire Bull Terrier...
(Dan Rockwell)
3. Staffordshire Bull Terrier | Breed Judging 2020
(Westminster Kennel Club Dog Show)
4. Staffordshire Bullterrier unbelievable guard work! DogCastTV!
(DogCastTv)
5. Staffordshire Bull Terriers | Breed Judging 2022
(Westminster Kennel Club Dog Show)
6. BEST ☝ Staffordshire Bull Terrier 🤣 Funny Videos (Of All Time)
(Dog Name Search)
Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Tish Haag

Last Updated: 04/30/2023

Views: 6560

Rating: 4.7 / 5 (47 voted)

Reviews: 94% of readers found this page helpful

Author information

Name: Tish Haag

Birthday: 1999-11-18

Address: 30256 Tara Expressway, Kutchburgh, VT 92892-0078

Phone: +4215847628708

Job: Internal Consulting Engineer

Hobby: Roller skating, Roller skating, Kayaking, Flying, Graffiti, Ghost hunting, scrapbook

Introduction: My name is Tish Haag, I am a excited, delightful, curious, beautiful, agreeable, enchanting, fancy person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.